Vor einiger Zeit, als BHs noch von Reifen und Fütterung dominiert waren, hatte die multidisziplinäre Gründerin Marlies Forenbacher den Traum von bequemer und schöner Unterwäsche, die den eigenen Stimmungen folgt. Lange Zeit trug sie Bikini Tops, weil sie ihrem Bild von fröhlicher Unterwäsche, die Schwarz und Weiß aufheitern, am nächsten kam.
Kreiert von der Designerin Marlies Forenbacher, übersetzt thezoo die Female Empowerment-Bewegung in Designs, die unterstützen statt zu korrigieren und kraftvoll strahlen statt nur zu verführen. Gemacht für Frauen, die Details lieben und denen das Verborgene genauso wichtig ist, wie das Sichtbare.
Als Architektin und Szenographin an internationalen Bühnen fand sie Lingerie nur in Frankreich, wo Frauen das Verborgene genauso wichtig ist, wie das Äußere und eher ihrem eigenen Stil als einem projezierten Bild einer sexy Frau. Auch in Frankreich fand sie eine konstante Resistenz gegenüber dem langen Mythos, Frauen sollten große Brüste haben oder zumindest es vorgeben.
Gewohnt mit allen notwendigen Mitteln zu arbeiten um eine visuelle Story zu erzählen, war der Start 2017 einfach und schnell war ein klarer Stil kreiert. Basis jeder Kollektion ist ein Triangel-Bra mit für Unterwäsche unüblichen Farben und Details. Mit der Prämisse alle Materialien so lokal wie möglich einzukaufen, stellte sich die Umsetzung der ersten Ideen als äußert schwierig heraus, vorallem für jemanden Unerfahrenen der Fashion Industry. Umso stolzer darüber sind wir, dass es gelungen ist ein hochqualitatives, ultrafeines Gewebe in Frankreich gefunden zu haben, alle Färbungen in Zusammenarbeit mit einem Wiener Unternehmen in nachhaltigen Prozessen vorzunehmen und unsere elastischen Bänder aus einer versteckten Ecke in Österreich zu beziehen. Alle Materialien sind zertifiziert um sicherzugehen, dass das, was täglich die Haut berührt, den dafür notwendigen Qualitätsstandards entspricht.